Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Eltern-Kind-Zentrum • Hamburg-Borgfelde/Hamm

Beratungs-, Erziehungs- und Spielangebote für Eltern mit Kleinkindern

Zur Startseite des IB Hamburg  |  Zur Kita-Informationsseite

Liebe Besucherinnen und Besucher unseres Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ),
wir sind für Sie da. Rufen Sie uns gern an und wir beraten Sie über unsere Angebote.

Was bietet das EKiZ?

Keine Bildbeschreibung verfügbar

Das EKiZ bietet Raum und Programme für Eltern und Alleinerziehende mit Kindern von der Geburt bis zu 6 Jahren.

Sie finden uns im Neubau in der Eiffestraße 60a. Im gleichen Gebäude (Eingang Eiffestraße 62 e) befindet sich auch unsere Kita Eiffekinder.

Wir bieten Neu-Hamburgern*Hamburgerinnen sowie den Bewohner*innen des Stadtteils Borgfelde und angrenzenden Regionen Raum zur Begegnung.

Damit wollen wir Hamburg tolerant und weltoffen mitgestalten. Wir verstehen uns als einen Ort der Verständigung. Jeder ist willkommen – der Internationale Bund e.V. steht für Vielfalt und Toleranz. Unsere gemeinsame Sprache ist Deutsch.

Unsere Angebote

  • Angebote zur altersgerechten Förderung von Kindern
  • Rat bei Erziehungsfragen
  • Beratung im Umgang mit Behörden 
  • Babytreff, Bewegung und Spiele für Kinder unter 3 Jahren mit Müttern
  • Elternfrühstück mit Kindern bis 6 Jahren
  • Deutschcafé

Unsere Angebote werden regelmäßig überprüft und geändert. Wir freuen uns über Anfragen von aktiven Ehrenamtlichen und weiteren Kooperationspartnern*Kooperationspartnerinnen, die etwas anbieten wollen.

Bei Bedarf können wir Dolmetscher*innen zur Verfügung stellen. Wir kooperieren mit elbmütter & elbväter, einem Projekt der Caritas im Norden

Rufen Sie gerne an, wenn Sie

  • Menschen aus der Nachbarschaft mit kleinen Kindern kennenlernen wollen;
  • Informationen über weitere Angebote und Behörden brauchen;
  • Anregungen zur Unterstützung im Familienalltag suchen.

Sie erreichen uns unter: 040 94 36 50 80 oder schreiben 0171 997 46 49 (oder SMS)

Wir kooperieren mit Fördern & Wohnen (F&W), einem Sozialunternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg. F&W betreibt im gleichen Gebäude eine Wohnunterkunft für Menschen mit Fluchthintergrund, die über ein Bleiberecht verfügen.

Nach oben  |  Zur Startseite des IB Hamburg  |  Zur Kita-Informationsseite

Öffnungszeiten und Angebote

Keine Bildbeschreibung verfügbar

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag 9 bis 13 Uhr
Für alle Angebote melden Sie sich bitte telefonisch oder per Email/SMS an.

 

Kita-Platz? 
Beratung im EKiZ durch Kita-und Kulturlotsin: Wie finde ich für mein Kind einen Kitaplatz? Warum ist der Besuch einer Kita gut für mein Kind?
Frau Elody Dähn, Telefon: 0171 562 90 43 (auch telefonische Beratung) oder per Mail: elody.marie.daehn@ib.de

Nach oben  |  Zur Startseite des IB Hamburg

Hier finden Sie weitere Hilfe

Keine Bildbeschreibung verfügbar

Existenzsicherung

Das Sozialschutzpaket bietet für Familien verschiedene Leistungen an. Der Notfall-Kinderzuschlag hilft, mit bis zu 185 Euro monatlich pro Kind zusätzlich zum Kindergeld, wenn kleine Einkommen nicht zum Lebensunterhalt reichen. Mit dem KIZ-Lotsen auf der Seite der Arbeitsagentur können Familien schnell und einfach prüfen, ob sie einen Anspruch haben. Für die Berechnung wird jetzt nur noch das Einkommen der Eltern im letzten Monat vor Antragsstellung und nicht mehr der Durchschnitt der letzten sechs Monate zu Grunde gelegt. Es erfolgt auch keine Vermögensprüfung. Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket werden umfassend weiter gewährt. Anspruchsberechtigt sind Kinder und Jugendliche, die Sozialleistungen beziehen.

Eltern, die wegen der notwendigen Kinderbetreuung während der Pandemie Verdienstausfälle erleiden, können unter Umständen Leistungen nach dem Infektionsschutzgesetz erhalten, wenn alle Zeitguthaben ausgeschöpft sind und keine anderen Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Gegebenenfalls kann auch Wohngeld in Anspruch genommen werden.

Eltern mit finanziellen Problemen können sich für eine Beratung und Antragstellung an die Dienststellen von jobcenter team.arbeit.hamburg wenden.

Erziehung und Hilfe bei Konflikten

Für Fragen rund um Alltagsorganisation, Erziehung und Problemen in der Familie stehen Einrichtungen der Familienförderung wie  z.B.  Elternschulen, Erziehungsberatungsstellen und Familienteams zur Verfügung. Bei Bedarf finden weiterhin persönliche, individuelle Beratungen statt. Alle Angebote der Familienförderung und Beratung sind zu finden im Familienwegweiser.

Das Elterntelefon des Deutschen Kinderschutzbundes hat seine Kapazitäten erweitert und bietet u.a. auch eine Sprechstunde in Arabisch und Farsi an – kostenlos und anonym unter 0800 111 0550.

Auch in den Elternlotsenprojekten finden telefonische Kontakte und Begleitungen von Familien durch ehrenamtliche Elternlotsinnen und -lotsen statt. Für Menschen aus bi- und multikulturellen Familien bietet der Träger iaf e.V. telefonische Beratung und auch Onlineberatung an. Der Alleinerziehenden Treffpunkt und Beratung e.V. (ATB e.V.) berät zu Themen wie Überlastung durch alleinige Kinderbetreuung, Schwierigkeiten im Job durch Ausfall von Kita-Betreuung und Schule, Umgangsregelungen während der Corona-Pandemie sowie Fragen in Bezug auf Existenzsicherung, Lohnfortzahlung, Kurzarbeit oder Kündigung.

Aufgrund der im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verstärkten häuslichen Präsenz durch Homeoffice oder Kurzarbeit ergeben sich auch für die Väter erhöhte Beratungsbedarfe. Väter e.V. berät telefonisch u. a. zu Themen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Erziehung oder Umgangsrecht.  Die Jugendämter stehen in Notfällen unmittelbar und in anderen Fällen nach Vereinbarung für Eltern und Kinder zur Verfügung. Laufende Hilfen zur Erziehung werden fortgeführt und Maßnahmen zur Abwehr von Kindeswohlgefährdungen durchgeführt.

Sozialräumliche Angebote der Jugend- und Familienhilfe setzen ihre individuellen Beratungen möglichst fort, zum Teil haben die Träger Online-Beratungs- und Informationsangebote entwickelt.

Kindertagesbetreuung

Informationen zu Kitas in Hamburg finden Sie unter: www.hamburg.de/kita/

Nach oben  |  Zur Startseite des IB Hamburg  |  Zur Kita-Informationsseite

 

Fotos: shutterstock_nimito, IB_Hans Scherhaufer, Adobe Stock_Goodluz

Kontakt

Angelika Lüneburg
Mobil: 0171 9974649
Eltern-Kind-Zentrum • Hamburg-Borgfelde/Hamm
Eiffestraße 60a
20537 Hamburg
Tel.: 040 94365080
Zur Routenplanung
Unsere Kooperationspartner:

Kontakt

Angelika Lüneburg
Mobil: 0171 9974649
Eltern-Kind-Zentrum • Hamburg-Borgfelde/Hamm
Eiffestraße 60a
20537 Hamburg
Tel.: 040 94365080
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail