*IB Hamburg
IB Hamburg-Aktion: Es gibt viel zu entdecken!

Wir freuen uns auf unsere erste IB Hamburg-Nachhaltigkeitswoche rund um die Themen Gesundheit & Wohlergehen, Ressourcen, Bildung & Gerechtigkeit, Konsum sowie Ernährung. Es gibt eine Menge Mitmachaktionen, Linksammlungen, Challenges und sogar einen Filmnachmittag – mit frischem Popcorn! Da ist für jede*n was dabei. Es gibt auch viele Ideen für Aktionen mit Klientinnen*Klienten.
Hier geht's zum Programm:
Wer wir sind und was wir tun
Der IB Hamburg ist mit vielfältigen sozialen Dienstleistungen und Bildungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Familien vor Ort präsent. Unsere über 350 Mitarbeiter*innen sind an über 40 Standorten tätig. Wir arbeiten stadtteil- und milieuorientiert, kooperieren mit den zuständigen Behörden und sind eng vernetzt mit den relevanten Institutionen der jeweiligen Umgebung.
In Hamburg sind wir in den Bereichen Jugendsozialarbeit, Hilfen zur Erziehung, Kinderbetreuung, Wohnungslosenhilfe und Migrationsangebote tätig. Darüber hinaus betreuen wir junge Menschen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und Bundesfreiwilligendienstes (BD) und führen die gesetzlich vorgeschriebenen Bildungsseminare durch.
Sozialpsychiatrische Angebote für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung runden das Angebot ab. Mit unserem Jugendmigrationsdienst, den Integrationszentren und unseren Sprachkursen sind wir auch für Menschen mit Migrationshintergrund sowie für geflüchtete Menschen tätig.
Im Bereich der Hilfen zur Erziehung bietet der IB in Hamburg neben den Regelangeboten verschiedene Spezialangebote an: Hilfen für Migrantinnen*Migranten, begleiteter Umgang, Hauswirtschaft und Familienhilfe (HAFA), Triple-P Einzeltraining und soziales Kompetenztraining.
Unsere pädagogische Arbeit ist durch das Qualitätsmanagement nach dem EFQM-Modell verbindlich und transparent. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung unserer Arbeit durch Audits und Kundenbefragungen.
Der IB Hamburg wurde bereits 8 Mal in Folge von den Mitarbeitenden zu einem der besten Arbeitgeber Hamburgs gewählt.
Familienfreundlicher Arbeitgeber
Der IB Hamburg setzt sich in hohem Maße für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf seiner Mitarbeitenden ein. Im Sommer 2023 wurden wir deshalb von der „Hamburger Allianz für Familien“ mit dem Hamburger Familiensiegel ausgezeichnet.
Der IB Hamburg bietet unter anderem:
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
- die Berücksichtigung von Familien bei der Dienst- und Urlaubsplanung
- flexible Lösungen im Krankheitsfall von Angehörigen
Es handelt sich um eine Initiative des Hamburger Senats, der Handelskammer Hamburg und der Handwerkskammer Hamburg.
Wichtige Arbeit im wertschätzenden Umfeld
Seit acht Jahren wird der Internationale Bund (IB) e.V. von den Mitarbeitenden in Hamburg mit Bestnoten ausgezeichnet. Damit ist der IB Hamburg auch in Krisenzeiten Vorreiter im Berufsfeld der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit. Themen wie Gesundheitsförderung, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie gegenseitiges Vertrauen stehen bei unserem Verein im Mittelpunkt. Das Wohlergehen der Fachkräfte ist neben der bestmöglichen Unterstützung der Kundinnen*Kunden oberstes Ziel. „Unsere qualifizierten Fachkräfte sind unser höchstes Gut", so die Hamburger Regionalleiterin Marion Ellenberger. Wer in die ausgezeichnete Arbeitsatmosphäre beim IB Hamburg schnuppern möchte, hat unter www.ib.de/jobs die Möglichkeit dazu.
Laden Sie sich gerne unsere Pressemitteilung herunter.
Lesepatenschaft
Wir unterstützen mit der Lesepatenschafts-Aktion vom Hamburger Abendblatt die Stadtteilschule Stellingen und geben den Schülern so die Möglichkeit, kostenlos die Zeitung zu lesen.
Jugendaustausch für mehr Respekt und Toleranz

"AN EX CHANGE" - Ein Film über einen Deutsch-Israelischen Jugendaustausch für mehr Respekt und Toleranz, der zeigt, was passieren kann, wenn es Menschen unterschiedlicher Kulturen gelingt, sich auf Augenhöhe zu begegnen und sich auszutauschen.
Der Internationale Bund in Hamburg betreibt seit Jahren einen intensiven Fachkräfteaustausch mit dem IACC Israel Association of Community Centers in Israel. Im Rahmen dieser Aktivitäten entstand die Idee eines Austausches junger Menschen aus IB-Einrichtungen mit Jugendlichen aus Israel. 2017 wurde dieser Austausch zwischen acht Jugendlichen aus Hamburg bzw. Lübeck und acht Jugendlichen aus Mizpe Ramon, einer Stadt in der Negev Wüste in Israel, initiiert. Der IB begleitete die Jugendlichen, die sich jeweils eine Woche in Deutschland und Israel mit gemeinsamen Aktivitäten besser kennenlernten und Verständnis füreinander entwickelten.
Der Jugendaustausch ist ein positives Beispiel dafür, dass Bewusstsein und Offenheit gegenüber anderen Religionen geschaffen werden können, statt Vorurteilen viele Gemeinsamkeiten gelebt werden und dadurch echte Freundschaften entstehen können.
Mit den eigenen Handyaufnahmen der Jugendlichen und mit ehrenamtlicher Unterstützung der Regisseure Klaus Eichler und Khashy Zeynali entstand nun zwei Jahre später ein richtiger Film – fernab von Rassismus und Intoleranz. Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen!