Die Unternehmenskultur einer Organisation steht für Werte und Grundsätze, die das gemeinsame Arbeiten sowie unser tägliches Handeln bestimmen. Beim IB Nord finden Sie Werte wie Solidarität, Gerechtigkeit, Vertrauen und Toleranz in Satzung, Grundsätzen, Leitbild, Führungsleitbild und der Charta der Vielfalt verankert.
Wir sind ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Arbeitgeber. Richtungsweisend für unser tägliches Handeln ist neben den erarbeiteten Leitlinien ein umfangreiches Schutzkonzept. Vielfalt ist uns wichtig. Wir respektieren und fördern individuelle Kompetenzen, Eigenschaften, Haltungen und kulturelle Hintergründe.
Wir betreiben aktive Lobbyarbeit und sind in zahlreichen Gremien vertreten. Dadurch sind wir sowohl vor Ort als auch überregional in politischen und institutionellen Strukturen verankert.
Bei uns im IB stehen die Vielfalt der Menschen und die besonderen Lebenslagen der Klienten*Klientinnen seit jeher im Fokus des Handelns, sie sind sozusagen der Motor für die Entwicklung des IB. Aber auch die Mitarbeitenden im IB Nord sind verschieden und haben ihre Eigenarten. Auch sie sollen so wertgeschätzt werden, wie sie sind, unabhängig von sozialer und ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, körperlicher oder geistiger Einschränkung, Alter oder Religion bzw. Weltanschauung und von allen anderen Eigenschaften, die Teil unserer Persönlichkeit sind. Im Anderssein stecken viele Potentiale. Diese Vielfalt bereichert unsere Organisation. Dieses Verständnis ist Kern unserer Unternehmenskultur.
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist dabei kein Widerspruch dazu, dass es ein gemeinsames Verständnis von Werten gibt, die uns als IB Nord ausmachen. Eine gemeinsame Sprache und ein einheitliches Wertesystem fördern die Umsetzung und Kommunikation von Ideen, sind wesentliche Grundpfeiler der Zusammenarbeit im Team und im Austausch mit den Menschen, die uns anvertraut sind.
Um das wichtige Thema Unternehmenskultur bei uns verstärkt in den Fokus zu nehmen, haben wir vergangenes Jahr mit dem Unternehmenskulturcafé eine Möglichkeit geschaffen, Teams mit Führungskräften aus anderen Einrichtungen, Regionen und Geschäftsfeldern zusammenzubringen und beim gemeinsamen Kuchenessen einen Austausch zu unserer Unternehmenskultur zu gestalten. Auch wenn die konkreten Themen sehr unterschiedlich waren, haben sie doch immer eines gezeigt: unabhängig davon, wie wir als Menschen oder Teams sind, ist der wertschätzende Umgang miteinander allen von uns sehr wichtig. Es lohnt sich, immer daran zu arbeiten.
63 Führungskräfte haben 70 Teams besucht, buken für über 900 Mitarbeiter*innen viele verschiedene Kuchen, lernten sich kennen und tauschten sich über ihr Unternehmenskulturverständnis aus. Daraus enstanden ist auch das erste IB Nord Backbuch mit vielfältigen Rezepten der dort kredenzten Kuchen, die inspirieren und zum Nachbacken anregen sollen: IB Nord Backbuch