Die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG) verleiht seit 1999 alle zwei Jahre den Hamburger Gesundheitspreis für Betriebe, Wirtschaft und Verwaltung (HGP). Der Preis wird in den Kategorien Klein-; Mittel- und Großbetrieben vergeben. Die Ermittlung der Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Jury.
Der IB in Hamburg wurde 2020 mit dem Gesundheitspreis ausgezeichnet. Das Gesundheitsmanagement ist auf Basis des EFQM-Modells ausgezeichnet und in die vorbildlichen Strukturen und Prozesse der Organisation integriert.
Besonders beeindruckt war die Jury von:
- dem hohen Maß an Transparenz mittels exzellent dokumentierter Prozesse
- dem "Werte-Kompass" zur grundlegenden Orientierung des kooperativen Handelns der Führungskräfte, Mitarbeitenden und Klienten*Klientinnen
- den vielfältigen Angeboten zur Qualifizierung von Führungskräften
- der partizipativen und sehr gut auf die Fragestellungen des IB abgestimmten Gefährdungsbeurteilung zu psychischen Belastungen
Folgende Regelungen und Angebote für alle Beschäftigten dienen der Verminderung bzw. Lösung psychosozialer Belastungen:
- teambestimmte Arbeitszeitgestaltung, Berücksichtigung individueller Wünsche bei der Dienstplangestaltung
- Maßnahmen zu Defending / Deeskalation
- Paten*Patinnensystem zur Erleichterung der Einarbeitung
- Gesundheitsgespräche
Zusätzliche Maßnahmen:
- "IB-Verhaltensampel": klare Verhaltensregel in einfacher Sprache und in unterschiedlichen Sprachen
- umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote (u.a. Bezuschussung von Fitnessstudios)
- Bereitstellung von ergonomischen Hilfen (höhenverstellbare Schreibtische, Stühle, Stehpulte)
- Lärmschutz (räumliche Maßnahmen, "Lärmampel"