Der IB Nord hat seinen Sitz seit September 2016 in Schwerin.
Der IB Nord bietet als freier Träger in den drei Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein mit mehr als 1.800 Mitarbeitenden ein breites Spektrum sozialer Dienstleistungen. Zu unseren Angeboten gehören Schulsozialarbeit, Hilfen zur Erziehung, Kindertagesstätten, Migrations- und Sozialraumarbeit, Freiwilligendienste, schulische und berufliche Bildung und Beschäftigung, Kinder- und Jugendnotdienst, ein Küchenbetrieb sowie zwei Pflegeeinrichtungen.
Der IB Nord gehört zur Unternehmensgruppe des Internationalen Bundes (IB). Mit mehr als 14.000 Mitarbeitenden ist der IB seit 1949 einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland.
Wir sind als Teil der IB-Gruppe mit über 1.500 Mitarbeitenden an 150 Standorten im Norden aktiv vor Ort, um Menschen in den verschiedensten Lebenslagen zu unterstützen und in ihrem selbstverantwortlichen Leben zu stärken.
Kontakt
Geschäftsführung IB Nord
Geschäftsführer Finanzen Geschäftsführer Strategie
Kai Neumann Lucas Modler
Brunnenstraße 32 I 19053 Schwerin
Telefon: 0385 207 419 - 0
E-Mail: ib-nord(at)ib.de
Die Geschäftsführung verantwortet von hier aus insgesamt fünf Regionen in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg, die zum IB Nord gehören.
Unsere fünf Regionalleiter*innen sind in den Regionen Vorpommern, Ostmecklenburg, Westmecklenburg sowie in den Regionen Hamburg und Schleswig-Holstein die Leitungskräfte im operativen Geschäft.
Nur mit motivierten Kolleginnen*Kollegen, die jeden Tag höchste Fachlichkeit und ein hohes Maß an Menschlichkeit und Empathie an den Tag legen, können wir unsere Arbeit im Sinne unserer Klientinnen*Klienten in dieser hohen Qualität leisten. Wir stärken Menschen mit Menschen!
Seit über 70 Jahren erweitern wir mit dem IB unsere Kreise, um Menschen zu stärken. Danke an all diejenigen, die das tagtäglich ermöglichen! An den unterschiedlichen Standorten des IB in ganz Deutschland wollen wir unser Jubiläumsjahr mit bunten Aktivitäten feiern. Blaue IB-Falträder werden zum vielfältigen Symbol im Jubiläumsjahr und ermöglichen kreative Aktionen. Sie stehen für das Menschsein und schaffen Raum für menschliche Begegnungen und Aktionen.
Wir blicken zurück auf 70 Jahre sinnstiftende Arbeit. In der Bildungs-, Jugend- und Sozialarbeit bauen wir auf sieben Jahrzehnte Erfahrung. Von einer kleinen Gruppe in Tübingen haben wir uns zu einer Organisation entwickelt, die mit mehr als 14.000 Menschen daran arbeiten, Menschsein zu stärken. In dieser Zeit ist eine Vielfalt gewachsen, auf die wir stolz sind und die wir weiterhin fördern. Wir begleiten Menschen, damit sie sich in Freiheit entfalten, ihr Leben selbst gestalten, persönlich Verantwortung übernehmen, sich in die Gesellschaft eingliedern und deren Entwicklung mitgestalten. Dafür stehen wir und nehmen weiter Fahrt Richtung Zukunft auf!
Auch wir im IB Nord feierten am 20. März 2019 und luden zum Festakt in die Brunnenstraße ein. Mit der Schulband der IB-Schule „Stella“ aus Neubrandenburg und einem selbst gedichteten Geburtstagslied der Hortkinder der IB-Kita Kindergalaxie wurden die Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung für die Feierlichkeit eingestimmt.Der Festakt der IB-Nordlichter begeisterte mit seinen vielen Highlights die zahlreichen Gäste.
Unsere beiden Landeskuratorien in Mecklenburg-Vorpommern und in Hamburg sind als Multiplikatoren für den IB Nord im Einsatz. Damit wir gemeinsam noch mehr Menschen stärken können.
Die Landeskuratorien im IB Nord wurden vor einigen Jahren ins Leben gerufen, um externe Unterstützer mit großem Fachwissen in ihren jeweiligen Bereichen und guter Netzwerkarbeit als Multiplikatoren zu gewinnen und einzusetzen.
Beide Landeskuratorien treffen sich, unterstützt von Mitgliedern aus den Geschäfts- und Regionalleitungen, mehrmals im Jahr, um tagesaktuelle Themen sowie perspektivische Projekte und zukünftige Entwicklungen zu besprechen. Die Kuratoriumsmitglieder vertreten die Interessen des IB Nord nach außen und hatten in der Vergangenheit bereits wichtige Schlüsselfunktionen, wenn es beispielsweise darum ging, neue Maßnahmen umzusetzen oder die Kürzung von Geldmitteln zu verhindern.
So konnten in den vergangenen Jahren einige Erfolge verzeichnet werden (Auswahl):
Landeskuratorium Hamburg:
Landeskuratorium Mecklenburg-Vorpommern:
Der IB Nord bekennt sich zur Beschäftigung und partnerschaftlichen Integration behinderter Menschen als eine wichtige Aufgabe gelebter Unternehmenskultur. Die Verbesserung der Chancengleichheit sowie die Förderung und Eingliederung behinderter Menschen, sie ihren Fähigkeiten und Kenntnissen entsprechend einzustellen und einzusetzen, sie zu fördern und mit ihnen berufliche Perspektiven zu entwickeln, ist ein anspruchsvoller Auftrag an uns.
Schwerbehindertenvertretung im IB Nord:
Alfred Schlichting
Brunnenstraße 32
19053 Schwerin
Mobil: 0160 4088159
E-Mail: alfred.schlichting(at)ib.de
Ihr Ansprechpartner für
Alfred Schlichting berät und informiert Sie u.a. bei Fragen