Kunsttherapeutisches Projekt • Hamburg-Rahlstedt
Sich zeigen ohne Sprache – ein Angebot für alle Frauen
Zur Startseite des IB Hamburg | Zur Informationsseite Sozialraumorientierte Angebote
Frauen in einer schwierigen Lebenssituation können sich in unserem Projekt künstlerisch ausdrücken – mit und ohne Sprache. Durch kreative Aktivitäten wie Malen oder Arbeiten mit Ton können die Teilnehmerinnen ihrer belastenden oder traumatischen Situation Ausdruck verleihen. Hierfür steht ihnen eine Psychologin zur Seite. Die Teilnehmerinnen können mit ihr allein oder gemeinsam mit anderen Frauen arbeiten. Außerdem stehen gemeinsame Ausflüge und Workshops, zum Beispiel zum Thema Maltechniken, auf dem Programm.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Das Angebot richtet sich an alle Frauen in Rahlstedt!
Anmeldung und Kurszeiten

Anmeldung
Interessentinnen können sich über Fördern & Wohnen Großlohering oder im Kinder- und Familienzentrum Großlohe (KiFaZ) anmelden. Nach einem persönlichen Gespräch mit der Kunsttherapeutin erfolgt der Einstieg in die Gruppe.
Kurszeiten
Jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr in den Räumen von Fördern & Wohnen Großlohering
Die Ziele und Hintergründe des Projekts
Das Projekt „Sich zeigen ohne Sprache“ startete im September 2017. Zielgruppe des Projektes sind insbesondere geflüchtete Frauen aus der Wohnunterkunft Großlohering, aber auch Frauen aus dem Stadtteil Rahlstedt.
Das sozialtherapeutische Angebot richtet sich an Personen, die beispielsweise an einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden. Es gibt hier auch Überschneidungen mit anderen Krankheitsbildern. Durch die kreativen Aktivitäten wird den Frauen Gelegenheit gegeben, für ihre belastenden und traumatischen Situationen einen nonverbalen Ausdruck zu finden.
Ziele des Projektes sind insbesondere
- die Selbstheilungskräfte der Teilnehmerinnen durch kreatives Arbeiten zu aktivieren
- innere und äußere Stabilität (Ich-Stärkung) beispielsweise durch Achtsamkeitsübungen zu erlangen
- die gegebenen vorhandenen Ressourcen der Teilnehmerinnen zu erkennen, zu würdigen und zu stärken
Darüber hinaus geht es um die aktive Integration der Frauen. Die Therapeutin unternimmt mit den Frauen Ausflüge in die Hamburger Innenstadt oder macht Tagesfahrten, beispielsweise an die Küste.
Nach oben | Zur Startseite des IB Hamburg
Bilder: IB-Hamburg_Leonie Drechsler, IB-Hamburg_Fahima