Schulbegleitung ist eine individuelle Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen. Sie hilft im Schulalltag – z.B. beim Unterricht, bei der sozialen Integration oder bei pflegerischen Aufgaben.
Ein Anspruch besteht, wenn ein Kind aufgrund einer Beeinträchtigung nicht selbstständig am Unterricht oder Schulleben teilnehmen kann. Die Entscheidung trifft das zuständige ReBBZ auf Grundlage von § 12 Abs. 4 HmbG und §§ 75, 901, 112 SGB IX.
In der Regel stellt die Schule den Antrag auf Schulbegleitung beim zuständigen ReBBZ. Eltern, Lehrkräfte und das ReBBZ stimmen sich dabei eng ab. Der IB unterstützt Sie bei Fragen zum Ablauf.
Je nach Situation werden die Kosten von der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, die Sozialbehörde oder Krankenversicherung übernommen. Die Entscheidung liegt zunächst beim zuständigen ReBBZ.
Eine Schulbegleitung unterstützt individuell – z. B. beim Lernen, bei Konzentrationsproblemen, bei der Orientierung im Schulalltag, bei pflegerischen Aufgaben oder bei sozial-emotionalen Herausforderungen.
Der IB Hamburg ist erfahrener Träger im Bereich Schulbegleitung und bietet eine verlässliche Struktur, qualifizierte Begleitungen sowie eine enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
FAQ - Karriere Schulbegleitung IB Hamburg
Schulbegleiter*innen unterstützen Schüler*innen mit Förderbedarf im Schulalltag: individuell, empathisch und strukturiert.
Pädagogische Vorerfahrung ist hilfreich, aber kein Muss. Wichtiger sind Empathie, Geduld und Freude an der Arbeit mit Kindern.
Alle neuen Schulbegleiter*innen erhalten eine strukturierte Einarbeitung, regelmäßige Fallbegleitung sowie Supervision und Fortbildungen.
Du arbeitest praktisch mit Schüler*innen und erwirbst gleichzeitig fundiertes Fachwissen an der IBA Hamburg.
Blockphasen an der IBA wechseln sich mit Praxiseinsätzen beim IB Schulbegleitung Hamburg ab.
Ein (Fach-)Abitur, ein absolvierter Freiwilligendienst und Interesse an einer sozialen, praxisnahen Ausbildung. Erfahrung in der Arbeit mit Kindern ist ein Plus.
Ja! Viele unserer Schulbegleiter*innen studieren z. B. Soziale Arbeit, Pädagogik oder Psychologie und arbeiten nebenbei bei uns.
Die Einsätze orientieren sich am Stundenplan der Schulen – meist vormittags. Wir stimmen uns individuell mit dir ab.
Du sammelst wertvolle praktische Erfahrungen, bekommst Einblicke in soziale Berufe und knüpfst Kontakte für deine berufliche Zukunft.
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gern persönlich:
Tel.: 040 2780774-13
Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen