Schulbegleitung in Hamburg – Unterstützung für Ihr Kind
Ihr Kind benötigt Hilfe im Schulalltag?
Manche Kinder benötigen im Schulalltag mehr Struktur, Sicherheit oder eine feste Bezugsperson. Unsere Schulbegleiter*innen unterstützen individuell – im Unterricht, bei der sozialen Integration und bei alltäglichen Herausforderungen.
Was ist Schulbegleitung?
Schulbegleitung ist eine individuelle Hilfe für Schüler*innen mit:
- körperlichen Einschränkungen
- geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen
- Verhaltensauffälligkeiten oder chronischen Erkrankungen
Ziel ist es, die Teilhabe am Schulalltag zu sichern und die Entwicklung Ihres Kindes zu stärken.
Was macht eine Schulbegleitung?
Die Aufgaben der Schulbegleitung in Hamburg sind vielfältig und richten sich ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kindes.
Schulbegleiter*innen helfen u. a. dabei:
- dem Unterricht zu folgen
- den Tag zu strukturieren
- mit Mitschüler*innen in Kontakt zu treten
- sich sicher in der Schule zu bewegen
- notwendige Pflege- oder Gesundheitsmaßnahmen umzusetzen
Wir beraten Sie gern persönlich, ob Schulbegleitung für Ihr Kind infrage kommt.
Wie läuft der Einsatz ab?
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern, der Schule und den zuständigen Behörden wird die passende Unterstützung organisiert. Die Schulbegleitung ist während des Schultages an der Seite Ihres Kindes – mit dem Ziel, Ihrem Kind eine möglichst selbstständige und erfolgreiche Schulzeit zu ermöglichen.
Unsere Schulbegleiter*innen werden individuell ausgewählt und fachlich betreut. Der Einsatz beginnt nach Bewilligung durch das ReBBZ (Regionales Bildungs- und Beratungszentrum).
So beantragen Sie eine Schulbegleitung in Hamburg
In Hamburg stellt meist die Schule den Antrag beim ReBBZ (Regionales Bildungs- und Beratungszentrum). Wir beraten Sie gern – von der Bedarfsklärung bis zur konkreten Umsetzung der Maßnahme.