Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Unsere Sprachförderung

Sprache ist der Schlüssel zur Welt - wir fördern die Sprachkompetenz der Kinder

Zurück zur Startseite der Kita Schilfparkkinder

Unsere Sprachförderung

Keine Bildbeschreibung verfügbar

Wir legen sehr großen Wert auf eine umfassende Sprachförderung

Unsere internen Sprachförderkräfte arbeiten gruppenübergreifend. Sie sind überwiegend im Elementarbereich tätig und stehen in regelmäßigem Austausch mit unseren Pädagoginnen*Pädagogen. Bei Bedarf fördern und unterstützen wir das Kind mit gezielten individuellen Aktivitäten und Angeboten.

Die Entwicklung der Sprachkompetenz aller Kinder in unserer Kita fördern wir mit speziellen Projekten und Materialien wie zum Beispiel

  • bildgestütztes Kamishibai-Erzähl-Theater
  • Bilderbüchern
  • Tischspielen
  • Bilderkarten
  • Sprechwürfeln
  • unserer mehrsprachigen Rucksackbücherei (siehe unten)

Im Kita-Alltag praktizieren wir eine alltagsintegrierte Sprachbegleitung. Die sprachliche Entwicklung sowohl in der deutschen als auch gegebenenfalls in der Muttersprache werden mit Hilfe von speziellen Sprachbeobachtungsbögen dokumentiert (Seldak/Sismik).

Nach oben

Die Rucksackbücherei

Keine Bildbeschreibung verfügbar

Mitsprache funktioniert nur mit Sprache - deshalb muss Sprachförderung so früh wie möglich beginnen

Um die Sprachkompetenz der uns anvertrauten Kinder zu stärken, haben wir in unserer Kita die Rucksackbücherei entwickelt. Dafür haben wir einen Bücherwagen eingerichtet, auf dem sich Vorlesebücher in verschiedenen Sprachen sowie sechs Rucksäcke befinden.

An einem festen Tag in jeder Woche bringt die Sprachförderkraft den Wagen mit in den Vorlesekreis. Hier dürfen sich jeweils zwei Kinder ein Buch aussuchen, in den Bücherei-Rucksack packen und mit nach Hause nehmen. In dem Rucksack befindet sich zusätzlich eine „Bedienungsanleitung“ für die Eltern mit Ideen zum Vorlesen. Nach einer Woche bringt das Kind den Rucksack und das Buch wieder in die Kita und hat nun die Gelegenheit, mit den anderen Kindern und der Sprachförderkraft darüber zu sprechen

Momentan haben wir Bücher in jeweils vier verschiedenen Sprachen: Deutsch, Russisch, Polnisch und Arabisch, sodass sich auch Kinder mit unterschiedlichen Muttersprachen über das Gelesene austauschen können. Wir ergänzen unsere Rucksackbücherei nach und nach um Bücher in weiteren Sprachen, um dadurch immer mehr Eltern für das Vorlesen zu begeistern.

Übrigens: Für das Konzept der Rucksackbücherei haben wir den Preis "Kita 21" für die Gestaltung von Bildungsarbeit bekommen, worüber wir uns sehr freuen!

Nach oben

Nach oben  |  Zurück zur Startseite der Kita Schilfparkkinder

Fotos von oben nach unten: IB; IB Hans Scherhaufer, IB (2x)

Kontakt

Rosita Köppe
Kitaleitung
Marina Utte
Stellvertretende Kitaleitung

Standort

Kita Schilfparkkinder • Hamburg-Bergedorf
Am Schilfpark 20a
21029 Hamburg
Fax.: 040 1823518-20

Kontakt

Rosita Köppe
Kitaleitung
Marina Utte
Stellvertretende Kitaleitung
Kita Schilfparkkinder • Hamburg-Bergedorf
Am Schilfpark 20a
Hamburg
Fax.: 040 1823518-20
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail