IB Nord beteiligt sich am Bundesprogramm "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen"
Förderprogramm | Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen |
Fördervorhaben | AnpaSo FSP3: Schaffung einer Personalstelle als Beauftragte:r für Klimaanpassung im IB Nord" |
Ausführende Stelle | Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V. - IB Nord |
Förderkennzeichen | 67APS1762 |
Laufzeit | 01.07.2025 bis 30.06.2027 |
Zuwendungsgeber | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) |
Projektträgerin | Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH |
Seit dem 01.07.2025 beteiligt sich der IB Nord am Bundesprogramm Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Im Rahmen des Projekts wird über zwei Jahre hinweg eine Personalstelle als Beauftragte*r für Klimaanpassung finanziert – mit dem Ziel, Maßnahmen zur Klimavorsorge in unseren Einrichtungen zu koordinieren und wirksam umzusetzen.
Die Auswirkungen der Klimakrise sind real – und sie treffen besonders die Menschen, die auf soziale Unterstützung angewiesen sind: Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder psychischen Beeinträchtigungen sowie wohnungslose Personen. Für sie kann extreme Hitze, Starkregen, Sturm oder Hochwasser schnell zur ernsthaften Gefahr werden. Unsere Einrichtungen stehen damit vor wachsenden Herausforderungen – organisatorisch, personell und infrastrukturell.
Jetzt ist der Moment, vorausschauend zu handeln.
Der IB Nord will die Folgen des Klimawandels nicht nur reaktiv bewältigen, sondern gezielt Vorsorge treffen. Dabei geht es um mehr als bauliche Maßnahmen – es geht um Sensibilisierung, strukturelle Anpassung und die Entwicklung konkreter Lösungen für den Alltag in unseren Einrichtungen.
Die im Projekt eingesetzte Fachkraft für Klimaanpassung übernimmt eine zentrale Rolle bei der strategischen Weiterentwicklung des Themas innerhalb unserer Organisation. Dazu gehören die Koordination relevanter Prozesse, der Aufbau von Netzwerken, Bildungs- und Informationsangebote sowie die Entwicklung praxisnaher Unterstützungsformate für unsere Einrichtungen.
Mit dieser Förderung leistet der IB Nord einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und stärkt die Resilienz seiner Einrichtungen gegenüber den Folgen der Klimakrise. Unser Ziel: systematisch, mutig und im Sinne der Menschen handeln – mit Blick auf heute und morgen.