Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Seminar Babybedenkzeit in den 8. Klassen

- Seminar Babybedenkzeit
Seminar Thema „Schwangerschaft, Babybedenkzeit, Zukunft“
Verantwortung diesbezüglich auch im Umgang mit Tabak und Alkohol.

- Projekt Babybedenkzeit
Ein Präventionsprojekt, dass Jugendliche die Verantwortlichkeiten der Elternschaft erleben lässt und die Tragweite der Entscheidung
für ein eigenes Kind vermittelt.
Projektdauer: 4 Tage & 4 Nächte

Projektbegleitung:
- Frau A. Milkau von der Schwangerenberatungsstelle Hagenow
- Schulsozialarbeiterin Frau Rose

Der Ablauf

- Aufklärungsarbeit

– Wie wirkt sich Tabak und Alkohol auf ungeborenes Leben aus?

– Was bedeutet Kindesmisshandlung?

Fragen: - Was braucht ein Baby?

- Was wiegt eine Baby?

- Welche Ziele habt ihr im Leben?

- Was sind die wichtigsten Werte für euch?

- Was passiert, wenn eine werdende Mutter Alkohol konsumiert? Sichtbar durch ein „Real Care Baby“.

- Was passiert, wenn eine werdende Mutter Zigaretten konsumiert? Sichtbar durch ein „Real Care Baby“.

- Was passiert, wenn der Kopf des Babys geschüttelt wird?

- (Kindesmisshandlung) Sichtbar durch ein „Real Care Baby“.

- Projekt Babybedenkzeit

Projektdauer: 4 Tage & 4 Nächte

Es ist ein Präventionsprojekt, dass Jugendliche die Verantwortlichkeiten der Elternschaft erleben lässt und die Tragweite der Entscheidung für ein eigenes Kind vermittelt.

 

Die Voraussetzungen

- Gute Zusammenarbeit mit Frau Milkau von der DRK

Schwangerenberatungsstelle Hagenow

- Zusammenarbeit mit den SchülerInnen, Biologielehrerin, Eltern

- Fördergelder

 

Die Zielgruppe

Schüler der Klassen 8,9,10

 

Die Ziele des Angebots

Vorbeugung und Aufklärung unserer Schüler/Schülerinnen.

- Eigenverantwortliches Handeln, Grenzerfahrung, Stärkung des SWG,

Hilfe zur Selbsthilfe, Reflexion

 

Kontakt

Ilona Kämpgen-Mahnke
Fax: 038852-440327

Kontakt

Ilona Kämpgen-Mahnke
Fax: 038852-440327

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail